Wo wir unterstützenWo wir unterstützenWo wir unterstützenWo wir unterstützen
  • Aktuelles
    • Brücke SH überregional
    • Stadt Kiel
    • Stadt Neumünster
    • Dithmarschen
    • Herzogtum Lauenburg
    • Nordfriesland
    • Pinneberg
    • Kreis Plön
    • Schleswig-Flensburg
    • Steinburg
  • Wie wir unterstützen
    • Fachdienst Arbeit & Integrationsfachdienst
    • Fallmanagement DRV
    • Projekte
    • Produkte aus unseren Werkstätten
    • Psychosoziales Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge in Schleswig-Holstein
    • Soziotherapie
    • Vorschlags- und Beschwerdewesen
  • Wo wir unterstützen
    • Kreis Nordfriesland
    • Kreis Pinneberg
    • Kreis Plön
    • Kreis Schleswig-Flensburg
    • Kreis Steinburg
    • Landesgeschäftsstelle
    • Stadt Kiel
    • Stadt Neumünster
    • Kreis Dithmarschen
    • Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Wer wir sind
    • Geschichte
    • Gesellschafter
    • Kurzporträt
    • Leitbild
    • Leitlinien
    • PARITÄTISCHER
    • Philosophie
    • Beteiligungen
    • Transparenzbericht
  • Jobs
    • Stellenmarkt
  • Kontakt

Weitere Inhalte

  • Kreis Dithmarschen
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Integrationsfachdienst für alle Menschen mit Behinderungen
    • Verbundmanagement
    • Wohnhaus Haus Gezeiten
    • Wohnhaus in der Norderstraße
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
    • Ambulante Hilfen
    • Berufliche Rehabilitation
    • IFD – Integrationsfachdienst für alle Menschen mit Behinderungen
    • Starthilfe
    • Starthilfe plus
    • Unsere Cafés
    • Verbundmanagement
    • Wohngruppen
    • Wohnhaus Schwarzenbek
  • Kreis Nordfriesland
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Haus Nordhusumer Straße
    • Nutzervertreter*innen
    • Verbundmanagement
  • Kreis Pinneberg
    • Ambulante Hilfen / Wohngruppen / Ambulante Betreuung für Erwachsene und Jugendliche
    • Arbeit und Rehabilitation / Starthilfe
      • Arbeitsbereiche
      • Arbeitsprojekt
      • Berufsvorbereitendes Training
      • Feststellungsmaßnahme
      • Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)
    • IFD – Integrationsfachdienst für alle Menschen mit Behinderungen
      • Beratung
      • Sicherung von Arbeitsplätzen
      • Vermittlung – für unter 25-jährige (U25)
      • Vermittlung – Reha Maßnahme
      • Vermittlung – Übergang aus der WfbM (ÜWfbM)
      • Weitere Angebote des IFD
      • Handlungskonzept STEP
    • Verbundmanagement
    • Wohnhaus
  • Kreis Plön
    • Ambulante Hilfen
    • Arbeits- und Beschäftigungsprojekt
      • Antiquariat Buchling
      • Cafeteria und Mittagstisch
      • Tagesstruktur
    • Begegnungsstätten
    • Betreuung am Übergang
    • Integrationsfachdienst für alle Menschen mit Behinderungen
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Familienhebamme
    • Psychiatrische Institutsambulanz Plön
    • Psychiatrische Institutsambulanz Preetz
    • Psychiatrische Tagesklinik Plön
    • Psychiatrische Tagesklinik Preetz
    • Tagesstätte
    • Verbundmanagement
    • Wohngruppen
    • Wohnhaus Preetz
  • Kreis Schleswig-Flensburg
    • Ambulante Hilfen
    • Begegnungsstätte
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • IFD – Integrationsfachdienst Schleswig-Flensburg gGmbH für alle Menschen mit Behinderungen
    • Offener Treff Kappeln
    • Tagesstätte
    • Teilstationäre Wohngruppen für Menschen mit Sucht-Erkrankungen
    • Teilstationäre Wohngruppen für psychisch erkrankte Menschen
    • Verbundmanagement
    • Wohnhaus Gelting
    • Wohnhaus Hasselberg
    • Wohnhaus Hüholz
    • Wohnhaus Psychose und Sucht
  • Kreis Steinburg
    • Ambulante Hilfen
    • Berufliche Rehabilitation
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)
    • Gerontopsychiatrische Tagesstätte
    • IFD – Integrationsfachdienst für alle Menschen mit Behinderungen
    • Produkte aus unseren Werkstätten
    • Resilienzgruppe für Kinder und Jugendliche
    • Tagesstätte
    • Verbundmanagement
    • Werkstatt Westküstenservice
      • Betriebsintegrierte Werkstattplätze
      • BILDSCHÖN Designwerkstatt
      • Bistro
      • Büroservice
      • Kantine
      • Kantine im Fraunhofer ISiT
      • Montage
      • Näherei
      • Tischlerei
      • Wäscherei
    • Wohngruppen für Jugendliche und Erwachsene (16-18 J.)
    • Wohngruppen für Jugendliche und Erwachsene (ab 18 J.)
    • Wohnhaus
  • Landesgeschäftsstelle
  • Stadt Kiel
    • Ambulante Hilfen
    • Ambulante Kinder-, Jugend-, und Familienhilfe
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Jugendwohnhaus Lornsenstraße
    • Jugendwohnhaus Projensdorfer Straße
    • RPK – Medizinische und berufliche Rehabilitation
    • Starthilfe Kiel – Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung
      • abs office
      • abs-Service – Bürodienstleistungen
      • Antiquariat Lesart
      • Arbeits- und Beschäftigungsprojekt
      • Art & Weise
      • Backoffice
      • Begleitender Sozialdienst
      • Brücke Textil secondhand
      • Ergotherapie
      • Fahrradladen
      • fleet – Stadtteil-Restaurant
      • Hausmeisterservice
      • Integrationsbegleitung
      • Radstation – im Umsteiger, Hauptbahnhof Kiel
      • reCycle Pulverbeschichtung und Gebrauchtrad
      • Wäscherei und Hauswirtschaft
      • WATERKANTine – im Landeskirchenamt
    • Verbundmanagement
  • Stadt Neumünster
    • Ambulante Hilfen
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Verbundmanagement
    • Wohngruppen
    • Wohnhaus
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenverarbeitung
  • Hinweisgeberkanal

Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Landesgeschäftsstelle
Muhliusstraße 94
24103 Kiel

Tel. 0431 98205-0
mailbox@bruecke-sh.de

Intranet

Spendenbutton 2

© Brücke Schleswig-Holstein