Herzlich Willkommen bei der Brücke Schleswig-Holstein
im Kreis Elmshorn
Unsere Angebote
Verbundmanagement
Verbundmanager für berufliche Rehabilitation
Udo Spiegelberg
Mühlenkamp 6
25337 Elmshorn
u.spiegelberg@bruecke-sh.de
Tel. 04121 47561-0
Fax 04121 47561-16
Udo Spiegelberg, Kaufmann und Dipl. Sozialpädagoge, Jahrgang 1958, ist seit 1993 im Unternehmen tätig, seit November 2023 als Verbundmanager berufliche Rehabilitation im Kreis Pinneberg.
Mitglied im Landesvorstand der DGSP-SH und Vorsitzender des Prüfungsausschuss „geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“ des Landes Schleswig-Holstein.
Verbundmanager für psychosoziale Rehabilitation
Björn Kotte
Mühlenstraße 9
25335 Elmshorn.
b.kotte@bruecke-sh.de
Tal. 04121 486212
Fax 04121 486222
Geschäftsleitung
Verwaltung:
Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Landesgeschäftsstelle
Muhliusstraße 94
24103 Kiel
Tel. 0431 98205-0
Fax 0431 98205-25
mailbox@bruecke-sh.de
Geschäftsführerin: Irini Aliwanoglou
Aufsichtsrat: Michael Saitner
Handelsregisternummer
Amtsgericht Kiel, HRB 21 39
Umsatzsteueridentifikationsnummer (UstID)
DE 134 860 978
Migration / Interkulturelles
Allgemeine Informationen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, von qualifizierten MitarbeiterInnen mit Migrationserfahrung und Sprachkenntnissen beraten oder betreut zu werden, in englisch, polnisch, türkisch, arabisch und persisch.
Hier finden Sie Ansprechpartner und Informationen in Ihrer Sprache.
Aufgabenbereiche
Offene Hilfen, Begegnung und Beratung.
Unsere Angebote in diesem Bereich finden Sie hier:
Hilfen im Bereich Wohnen.
Unsere Angebote in diesem Bereich finden Sie hier:
Hilfen im Bereich „Arbeitstraining/Zuverdienst“.
Unsere Angebote in diesem Bereich finden Sie hier:
Kontakt / Anfahrt
Im Brückenhof Neue Straße
Neue Straße 7, 25335 Elmshorn
Fax: 04121/70177-29
E-Mail: bs-elmshorn@bruecke-sh.de
Beratungs- und Begegnungsstätte
Tel.: 04121/701 77 02
E-Mail: bs-elmshorn@bruecke-sh.de
Sozialtherapeutische Tagesstätte
Tel.: 04121/701 77 03
E-Mail: tagesstaette@bruecke-sh.de
Ambulanter Dienst
Eingliederungshilfe für Erwachsene, Erziehungshilfen, Familienhilfen für
Kinder und Jugendliche, Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Tel.: 04121/701 77 05
E-Mail: ab-elmshorn@bruecke-sh.de
Sprachmittlerbüro
Tel: 04121/701 77 09
E-Mail: sprachmittlung-elmshorn@bruecke-sh.de
„Mensch, tu was!“
Beratungsstelle gegen körperliche und sexualisierte Gewalt
Tel: 04121/701 77 21
E-Mail: mensch-tu-was@bruecke-sh.de
Radstation-Elmshorn
Fahrradparkhaus
Königstraße 2a, 25335 Elmshorn
E-Mail: freilauf-elmshorn@bruecke-sh.de
www.radstation-elmshorn.de
Fahrradservice Freilauf
Reparatur, Verkauf, Lieferservice
Bauerweg 3, 25335 Elmshorn
Tel.: 04121/87 08 33
Fax: 04121/87 08 34
E-Mail: freilauf-elmshorn@bruecke-sh.de
www.radstation-elmshorn.de
Wohngruppe Wilhelm-Busch-Weg
Hilfe für Jugendliche und junge Erwachsene
Wilhelm-Busch-Weg 17, 25335 Elmshorn
Tel.: 04121/64 98 23
Fax: 04121/64 98 26
E-Mail: jwg-elmshorn@bruecke-sh.de
www.wohngruppe-wbw.de
Beratungs- und Begegnungsstätte Uetersen
Kleine Brücke n Twiete
Kleine Twiete 72, 25436 Uetersen
Tel.: 0152/34565136
E-Mail: bs-uetersen@bruecke-sh.de
Leitung
Muhliusstraße 94, 24103 Kiel
Tel. 0431 98205-0
Fax 0431 98205-25
E-Mail: mailbox@bruecke-sh.de
Spenden und Sponsoring
Wir sind eine gemeinnützige Firma und finanzieren uns aus öffentlichen Zuwendungen und Spenden. Zu den öffentlichen Förderern unserer Arbeit zählen das Land Schleswig-Holstein sowie Kreise, Städte und Gemeinden der Region. Aber auch überregionale Organisationen und Unternehmen (u.a. Aktion Mensch) unterstützen unsere Ziele. Neben diesen Partnern sind es jedoch vor allem die Einzelspenden, die wir von hiesigen Organisationen, engagierten örtlichen Einzelhändlern und Privatleuten bekommen – und die uns die Arbeit in diesem Umfang und dieser Qualität erst ermöglichen.
Wir sind für jede Spende dankbar!
Zu den aktuellen und mittelfristig unterstützten Projekten gehören:
- Tagesbegleitung für Flüchtlinge
- Sprachförderung für Flüchtlingskinder im Grundschulalter
- Dolmetschen im Bereich der Unterstützung von Flüchtlingen
- Dolmetschen in Fragen der psychosozialen, medizinischen, pädagogischen und psychiatrischen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund
Die Nutzerinnen und Nutzer der Einrichtungen der Brücke SH freuen sich über jede Unterstützung. Gern informieren wir Sie auch über Möglichkeiten der persönlichen Nachbarschaftshilfe oder der ehrenamtlichen Mitarbeit.
Spendenkonto:
IBAN DE35 2215 0000 0000 0895 24
BIC NOLADE21ELH
Sparkasse Elmshorn
Jobangebote
Wir brauchen Unterstützung und freuen uns auf Ihre Bewerbungen.
Für folgende Bereiche brauchen wir Sie:
Vollstationäre Jugendwohngruppe mit Jugendlichen im Alter von 14-21 Jahren sucht päd. geeignete Aushilfen
Wohngruppe Wilhelm Busch Weg
Wir suchen für unsere Trauma pädagogische Jugendwohngruppe Aushilfen auf Minijobbasis. Die Einsätze sind überwiegend im Nachtdienst und am Wochenende. Wir erwarten für die Arbeit in der Wohngruppe:
- Erfahrung in Gesprächsführung, Krisenintervention und Konfliktlösung
- eine offene, empathische und aktive Kommunikation
E-Mail: d.kluegel@bruecke-sh.de
Tel.: 04121-649 823 oder 0152- 3456 5136
Wir freuen uns auf ihre schriftliche oder telefonische Bewerbung!
Das erwartet dich:
- Du betreust psychisch erkrankte und suchterkrankte Erwachsene mit qualifizierter Assistenzleistung nach § 99 SGB IX i.V.m. §76 und §113 im eigenen Wohnraum im Kreis Pinneberg
- Zusätzlich könntest Du bei unserer Muttergesellschaft Pflege SH gGmbH im Wohnquartier Elmshorn Erwachsene mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen betreuen und dort auch Gruppenangebote für Kompetenztraining und aktive Freizeitgestaltung anbieten
Das beschreibt dich:
- Fähigkeit zum strukturierten und verantwortungsvollem Arbeiten
- eine strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich
- Du hast Erfahrung in sozialpsychiatrischen Hilfen
- Du besitzt einen PKW-Führerschein, da unsere Hilfen auch aufsuchend im Kreis Pinneberg sind
Das ist für dich:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit verlässlichen Rahmenbedingungen
- Work-Life-Balance: Dienst- und Urlaubsplanung in Zusammenarbeit mit Dir, flexible Arbeitszeiten
- Dienstwagennutzung, während der Arbeitszeit
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Regelmäßige Teamgespräche, externe Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein multiprofessionelles interkulturelles Team mit offener und direkter Kommunikation in einem professionellen Arbeitsumfeld
Tel.: 04121-649 823 oder 0152- 3456 5136
Wir freuen uns auf ihre schriftliche oder telefonische Bewerbung!
Für weitere Informationen und Bewerbungen wenden Sie sich bitte an das Sprachmittlerbüro – Tel.: 0176/47667466 oder per E-Mail: sprachmittlung-elmshorn@bruecke-sh.de
Links
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Angaben auf diesen verlinkten Webseiten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Der PARITÄTISCHE – unser Spitzenverband
Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) – Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Die Homepage unseres Dachverbandes informiert über seine Arbeit und über sozialpsychiatrische Angebote von Mitgliedsorganisationen in Schleswig-Holstein. www.paritaet-sh.org

Wendepunkt e.V.
Die Brücke Elmshorn arbeitet in Fragen der Prävention und Intervention bei Gewaltausübung an Kindern und Jugendlichen im Kreis Pinneberg eng mit der Beratungsstelle Wendepunkt zusammen. www.wendepunkt-ev.de

Selbsthilfe Elmshorn
Weitere Selbsthilfegruppen in Elmshorn können über die homepage der Selbsthilfe Elmshorn unter www.selbsthilfe-elmshorn.de aufgesucht werden.
Wir sind vor Ort
Eine Übersicht unserer Einzugsgebiet nach Kreisen & Städte.
