Ambulanter Pflegedienst

Pflege bei Ihnen zu Hause

Angebot und Leistung
  • alle Leistungen der Grundpflege
  • alle Leistungen der medizinischen Behandlungspflege
  • Soziotherapie
  • psychiatrische Krankenpflege
  • Hilfe bei Planung und Leben im Alltag
  • bei Bedarf bieten wir besondere Betreuungsleistungen an, wie hauswirtschaftliche Dienste, Begleitangebote oder Freizeitgestaltung
Personal

Sechs qualifizierte Pflegekräfte mit Zusatzqualifikationen

Kosten und Kostenübernahme

In der Regel Krankenkassen, Pflegekassen oder Sozialämter, Selbstzahlung ist jedoch möglich.

Doris Weigmann
Norderstraße 22
25813 Husum

d.weigmann@bruecke-sh.de
Tel. 04841 834-28
Fax 04841 834-27

Wir kümmern uns um vieles

Ob bei eigenem Pflegebedarf oder bei Bedarf auch für Angehörige: Wir bieten Ihnen sowohl Pflege als auch Beratung. Bei seelischen und psychischen Beeinträchtigungen, Erkrankungen oder Behinderungen stellen wir Ihnen leicht zugängliche Hilfen in zahlreichen Gemeinden Schleswig-Holsteins zur Verfügung. Die qualifizierten Mitarbeiter*innen bieten Menschen in ihren Wohnorten Pflege, Behandlung, Unterstützung und Begleitung an.

Aktivitäten, Alltag, Kontakt und Freizeit

Wir unterstützen Sie auf Wunsch durch stundenweise Betreuung, um Sie – ebenso wie Ihre Angehörigen – zu entlasten. Für Ihre Freizeit können wir mit Ihnen Spaziergänge unternehmen, für Sie Hol- und Bringdienste leisten, uns um Kinderbetreuung kümmern oder mit Ihnen gemeinsam einen Kino- oder Theaterbesuch unternehmen – und vieles mehr! Fragen Sie uns danach!

Hierbei handelt es sich um so genannte besondere Pflegeleistungen. Dabei fallen Kosten an, die von der Pflegekasse in begrenzter Höhe übernommen werden. Dafür ist es nötig, dass Sie einen Antrag stellen. Für genauere Informationen beraten wir Sie gerne und kostenfrei.

Partnerschaften und Kooperationen

Um Ihnen bestmögliche Pflege bieten zu können, arbeiten wir eng mit anderen Einrichtungen der Region zusammen. Ebenso mit allen Hausärzt*innen, Fachärzt*innen und Krankenhäusern. Mit den Krankenkassen, Pflegekassen sowie mit dem Amt für Betreuung und dem Amt für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit kooperieren wir ebenfalls.

Was es sonst noch zu wissen gibt

Wir sind für Sie da. Wir haben eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. In Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst bieten wir Ihnen zudem einen Hausnotrufdienst an: über einen kleinen Sender, den Sie am Hals oder als Armband bei sich tragen, können Sie per Knopfdruck jederzeit um Hilfe rufen.