Sie wohnen zu Hause, kommen im Alltag zurecht, benötigen aber an der einen oder anderen Stelle Unterstützung. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir, wie diese Unterstützung aussehen kann.

Vielleicht benötigen Sie Hilfe bei Arztbesuchen oder Behördengängen, beim täglichen Einkauf oder bei der Einteilung Ihres Geldes. Vielleicht tun Ihnen regelmäßige Gespräche über Ihre Erkrankung und Fortschritte, die Sie machen, gut. Vielleicht benötigen Sie jemanden, der Sie motiviert am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Gemeinsam mit Ihnen und den Leistungsträgern gehen wir Ihre Wünsche und Ziele durch und erarbeiten konkrete Hilfepläne.

Freizeit- und Gruppenangebote

In unserem Café Miteinander in Ratzeburg und unserem Café 39 in Schwarzenbek finden Sie Gesellschaft. Hier können Sie Mittag essen, sich einfach hinsetzen oder sich an Aktivitäten beteiligen.

Ebenso können Sie an allen Angeboten unserer ambulanten Wohngruppen teilnehmen. Hierzu gehören Kreativ- und Sportgruppen, aber auch das Training von sozialen Kompetenzen. Wir sind vernetzt und arbeiten mit vielen Anbietern der Region zusammen.

Kosten

Die Kosten werden, sofern Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschritten werden, i.d.R. im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB IX) vom zuständigen Träger der Eingliederungshilfe nach Antragstellung übernommen.

Über die Antragstellung beraten wir Sie gerne.