• 0431 98205-0
  • mailbox@bruecke-sh.de
cropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.png
  • Kiel
  • Neumünster
  • Dithmarschen
  • Herzogtum Lauenburg
  • Nordfriesland
  • Pinneberg
  • Plön
  • Schleswig-Flensburg
  • Steinburg
✕

Psychisch Kranke: Menschen wie du und ich

In dieser Artikelserie werden psychische Erkrankungen vorgestellt und ihre Auswirkungen für die Betroffenen und ihr Umfeld beschrieben. Wir lassen die Betroffenen als Experten selbst darüber berichten. Diese Interviews sollen einen Einblick in das Leben mit einer psychischen Erkrankung geben.

Pro Artikel wird jeweils eine psychische Erkrankung vorgestellt.

Die Artikel erscheinen in regelmäßigen Abständen im Wochenendanzeiger des Kreises Herzogtum Lauenburg.

Die gesamten bisher veröffentlichten Artikel aus der Serie finden sie hier:

1. Wenn Essen ein Problem wird – Ess-Störung
2. Wenn Stress zum Problem wird – Burnout
3. Wenn Gefühle zum Problem werden – Borderline
4. Wenn alles erstarrt und dunkel wird – Depression
5. (Teil 1) Wenn die Realität verschwimmt – Schizophrenie
5. (Teil 2) Wenn die Realität verschwimmt – Schizophrenie
6. Wenn Angst das Leben bestimmt – Angststörung
7. Wenn die Welten verschieden sind – Autismus
8. Wenn etwas passiert und sich dadurch alles ändert – Posttraumatische Belastungsstörung
9. Wenn Zwänge das Leben bestimmen – Zwangsstörungen

Ähnliche Beiträge

0 Vereinbarung Zur Sicherstellung Der Psychiatrischen Versorgung Im Kreis 2022 03 03 1
23.11.2022

Vereinbarung zur Sicherstellung der psychiatrischen Versorgung im Kreis Herzogtum Lauenburg


Mehr erfahren
Logo Lklauenburg
21.06.2021

Inklusives Wohnen in gemeinsamer Verantwortung im Kreis Herzogtum Lauenburg


Mehr erfahren

Kategorien

  • Aktuelles
  • Brücke SH überregional
  • Dithmarschen
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Kreis Nordfriesland
  • Kreis Pinneberg
  • Kreis Plön
  • Kreis Steinburg
  • Stadt Kiel
  • Stadt Neumünster

Aktuelle Meldungen

  • Ausstellung im „Bunten Haus“: Freu(n)de im Garten 19.03.2025
  • PARITÄTISCHER SH und Brücke SH: Psychosoziale Versorgung stärken! 14.02.2025
  • Ehrenamt im Rampenlicht: Ein Weg „Danke“ zu sagen für Mitgefühl und Menschlichkeit 24.01.2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenverarbeitung
  • Hinweisgeberkanal

Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Landesgeschäftsstelle
Muhliusstraße 94
24103 Kiel

Tel. 0431 98205-0
mailbox@bruecke-sh.de

Intranet

Spendenbutton 2

© Brücke Schleswig-Holstein