• 0431 98205-0
  • mailbox@bruecke-sh.de
cropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.png
  • Kiel
  • Neumünster
  • Dithmarschen
  • Herzogtum Lauenburg
  • Nordfriesland
  • Pinneberg
  • Plön
  • Schleswig-Flensburg
  • Steinburg
✕

Zusammen für soziale Gerechtigkeit: Wir brauchen einen Masterplan!

Sharepic Demo Aufruf 1 (2)

Gemeinschaft und Solidarität sind die Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Viele der damit verbundenen Arbeiten werden durch soziale Dienste und wohltätige Organisationen übernommen. Damit tragen sie maßgeblich dazu bei, die Gesellschaft zusammenzuhalten. Sie sind der Kitt, der uns alle zusammenhält. Aber was passiert mit uns und in der Gesellschaft, wenn dieser Kitt bröckelt oder sogar fehlt?

Fluchtbewegungen, psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen, Vereinsamung älterer Menschen, anhaltende Chancenungerechtigkeit und Armut, Wohnraumknappheit, stagnierende Inklusion, steigende rechtsradikale und extremistische Tendenzen – um dem allem zu begegnen, braucht es eine stabile soziale Daseinsvorsorge. Die Zeit zu handeln ist knapp. Die Landesregierung muss zeigen, wieviel ihr der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wert ist, bevor es zu spät ist.

Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein und die AWO Schleswig-Holstein rufen daher als Initiatoren am 22. Mai 2024 um 11 Uhr zu einer großen Demonstration am Rathausplatz in Kiel auf.

Die Brücke SH und zahlreiche andere Verbände, Gewerkschaften und Initiativen unterstützen diesen Aufruf und fordern eine längst überfällige auskömmlich finanzierte und nachhaltige Planung für die kommenden Jahre: einen Masterplan für ein sozial gerechtes Schleswig-Holstein!

Unsere Gemeinschaft droht auseinanderzubrechen, wenn wir nur abwartend verharren. Bröckelt der Kitt der Gesellschaft, sind wir alle davon betroffen. Wir müssen jetzt auf die Straße gehen, damit unsere Politik aktiv wird. Wir wollen gemeinsam ein starkes Zeichen setzen, dass wir nicht zulassen, dass unsere Gesellschaft weiter auseinanderdriftet. Wir machen uns für eine gerechtere Verteilung der Ressourcen und für die Würde jedes einzelnen Menschen stark. Gemeinsam können wir etwas bewegen!

 

Ähnliche Beiträge

Arianna Ruehmann 2025 03 19 13 34 53
19.03.2025

Ausstellung im „Bunten Haus“: Freu(n)de im Garten


Mehr erfahren
Harald Möller, Psz
14.02.2025

PARITÄTISCHER SH und Brücke SH: Psychosoziale Versorgung stärken!


Mehr erfahren
Katharina Mahnke
24.01.2025

Ehrenamt im Rampenlicht: Ein Weg „Danke“ zu sagen für Mitgefühl und Menschlichkeit


Mehr erfahren
21.01.2025

Trialog zum Thema „Schule und psychische Gesundheit – was braucht es?“ am 08.05.2025 in Elmshorn


Mehr erfahren
Trialog Einladung 21.05.2025
14.01.2025

Trialog zum Thema „Sucht und psychische Erkrankung“ am 21.05.2025 in Itzehoe


Mehr erfahren
Repair Café
07.01.2025

Reparieren statt wegwerfen


Mehr erfahren

Kategorien

  • Aktuelles
  • Brücke SH überregional
  • Dithmarschen
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Kreis Nordfriesland
  • Kreis Pinneberg
  • Kreis Plön
  • Kreis Steinburg
  • Stadt Kiel
  • Stadt Neumünster

Aktuelle Meldungen

  • Ausstellung im „Bunten Haus“: Freu(n)de im Garten 19.03.2025
  • PARITÄTISCHER SH und Brücke SH: Psychosoziale Versorgung stärken! 14.02.2025
  • Ehrenamt im Rampenlicht: Ein Weg „Danke“ zu sagen für Mitgefühl und Menschlichkeit 24.01.2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenverarbeitung
  • Hinweisgeberkanal

Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Landesgeschäftsstelle
Muhliusstraße 94
24103 Kiel

Tel. 0431 98205-0
mailbox@bruecke-sh.de

Intranet

Spendenbutton 2

© Brücke Schleswig-Holstein