• 0431 98205-0
  • mailbox@bruecke-sh.de
cropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.png
  • Kiel
  • Neumünster
  • Dithmarschen
  • Herzogtum Lauenburg
  • Nordfriesland
  • Pinneberg
  • Plön
  • Schleswig-Flensburg
  • Steinburg
✕

Wir nehmen Abschied von Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner – einem der ganz großen Vorreiter der modernen Psychiatrie

Dörner Kopie

Am Sonntag, den 25. September ist Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner verstorben. Also Pionier in der Sozialpsychiatrie wird er uns bei der Brücke Schleswig-Holstein immer in Erinnerung bleiben.

Der Dachverband Gemeindepsychiatrie hat den folgenden Nachruf auf Herrn Dörner veröffentlicht. Wir danken dem Dachverband für die Erlaubnis der Veröffentlichung.

Der Mensch ist zudem sowohl geeignet als auch gezwungen, sich zu überschreiten, sich zu transzendieren –
auf andere Menschen hin, auf die Zukunft hin, auf die Natur hin … «
Klaus Dörner, 1993

Am Sonntag, den 25. September 2022, verstarb Klaus Dörner im Alter von 88 Jahren.
Er hinterlässt eine große Lücke – als Mensch und als Psychiater. Er inspirierte und überzeugte viele psychiatrisch tätige sowie betroffene Menschen zu einer grundsätzlichen Änderung des Umgangs mit seelischer Erkrankung und der Gestaltung von Hilfsinstitutionen. Und dies nachhaltig.
Zusammen mit anderen entwarf er nicht nur eine Vision, sondern auch ein umsetzbares Konzept einer humanistischen, demokratischen, eben zutiefst menschlichen Psychiatrie.
Klaus Dörner war nicht nur ein wegweisender Theoretiker der Sozial- und Gemeindepsychiatrie, sondern auch ein charismatischer und praxisnaher Redner und Autor. Er spannte in seinem Lebenswerk einen Bogen von der Verwicklung deutscher Psychiater*innen in die Verbrechen des Nationalsozialismus über die Notwendigkeit einer Deinstitutionalisierung der alten Anstalten und des notwendigen Aufbaus von Hilfen in der Lebenswelt der Betroffenen, über die Notwendigkeit bürgerschaftlichen Engagements als gelebte gesellschaftliche Verantwortung, über psychiatrische Versorgungspolitik, über Wohn- und Lebensformen im Alter – bis hin zu menschlichem, achtungsvollem Umgang mit seelisch erkrankten Menschen, ihren Familien, ihrer Nachbarschaft; dies alles bei guter Fachlichkeit und mit förderlicher und selbstreflexiver Haltung.
Klaus Dörner ist sich bis zuletzt treu geblieben – und wenn es heute immer selbstverständlicher wird, Angehörige, Peers und Selbsthilfe, Gemeindeorientierung und Hometreatment als unverzichtbare Elemente des Recoveryprozesses zu begreifen, so hat er einen Anteil daran, der nicht hoch genug geschätzt werden kann.

Wir trauern um ihn.
Aktion psychisch Kranke e.V.
Aktionsbündnis seelische Gesundheit
Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde e.V.
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
Bundesverband Psychiatrieerfahrener e.V.
Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie e.V.
Diakonie Deutschland e.V.
Netzwerk Sozialpsychiatrischer Dienste
NetzG e.V. (Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit)
Psychiatrie Verlag

Ähnliche Beiträge

Arianna Ruehmann 2025 03 19 13 34 53
19.03.2025

Ausstellung im „Bunten Haus“: Freu(n)de im Garten


Mehr erfahren
Harald Möller, Psz
14.02.2025

PARITÄTISCHER SH und Brücke SH: Psychosoziale Versorgung stärken!


Mehr erfahren
Katharina Mahnke
24.01.2025

Ehrenamt im Rampenlicht: Ein Weg „Danke“ zu sagen für Mitgefühl und Menschlichkeit


Mehr erfahren
21.01.2025

Trialog zum Thema „Schule und psychische Gesundheit – was braucht es?“ am 08.05.2025 in Elmshorn


Mehr erfahren
Trialog Einladung 21.05.2025
14.01.2025

Trialog zum Thema „Sucht und psychische Erkrankung“ am 21.05.2025 in Itzehoe


Mehr erfahren
Repair Café
07.01.2025

Reparieren statt wegwerfen


Mehr erfahren

Kategorien

  • Aktuelles
  • Brücke SH überregional
  • Dithmarschen
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Kreis Nordfriesland
  • Kreis Pinneberg
  • Kreis Plön
  • Kreis Steinburg
  • Stadt Kiel
  • Stadt Neumünster

Aktuelle Meldungen

  • Ausstellung im „Bunten Haus“: Freu(n)de im Garten 19.03.2025
  • PARITÄTISCHER SH und Brücke SH: Psychosoziale Versorgung stärken! 14.02.2025
  • Ehrenamt im Rampenlicht: Ein Weg „Danke“ zu sagen für Mitgefühl und Menschlichkeit 24.01.2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenverarbeitung
  • Hinweisgeberkanal

Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Landesgeschäftsstelle
Muhliusstraße 94
24103 Kiel

Tel. 0431 98205-0
mailbox@bruecke-sh.de

Intranet

Spendenbutton 2

© Brücke Schleswig-Holstein