• 0431 98205-0
  • mailbox@bruecke-sh.de
cropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.png
  • Kiel
  • Neumünster
  • Dithmarschen
  • Herzogtum Lauenburg
  • Nordfriesland
  • Pinneberg
  • Plön
  • Schleswig-Flensburg
  • Steinburg
✕

Wie gut doch gutes Feedback tut

Nutzerzufriedenheit

Tu Gutes und rede darüber. Machen wir gerne. Wir fragen uns aber vorher, ob das, was wir tun, auch wirklich guttut. Alle zwei Jahre haken wir bei den Menschen, die unsere Angebote nutzen, nach, wie zufrieden sie mit uns und unserer Arbeit sind. Im September 2024 haben wir wieder Fragebögen rausgeschickt. Knapp die Hälfe kam ausgefüllt zurück.

Insgesamt haben uns gut 1.000 Nutzer*innen geantwortet. Und zwar zum Beispiel, dass ganze 89 Prozent von ihnen ihre Einrichtung bzw. ihr Angebot weiterempfehlen würden. Das ist eine Zahl, die auch uns wirklich zufrieden macht. Die uns zeigt, wie wertvoll unsere Arbeit ist.

Auch beim Erstellen der Bögen haben wir unsere Nutzer*innen mit ins Boot geholt. Zusammen haben wir Fragen erarbeitet wie: Haben die Mitarbeiter*innen genügend Zeit für mich? Gehen sie auf mich, meine Anliegen und Wünsche ein? Und fühle ich mich bei ihnen in Krisen gut aufgehoben? Letzteres haben übrigens 85 Prozent der Befragten bejaht. 83 Prozent sind mit dem, was sie bisher für sich mit Hilfe der Brücke SH erreicht haben, zufrieden.

Mitbestimmung und das Eingehen auf jede*n Einzelne*n ist für uns ein wichtiges Thema. Je nach Bereich kann Mitbestimmung unterschiedlich gestaltet werden. Aus unseren Werkstätten haben uns 79 Prozent der Menschen rückgemeldet, dass sie ihre Arbeitsplanung aktiv mitgestalten können. Das ist eine wesentliche Voraussetzung für den Weg zurück ins Arbeitsleben. In unseren Wohnhäusern und Wohngemeinschaften geben 81 Prozent an, dass sie bei gemeinsamen Feiern und Aktivitäten mitbestimmen können. Bei den ambulanten Hilfen sagen fast alle (98 Prozent), dass sich die Terminvereinbarung nach ihren Wünschen richtet.

Mit den gesammelten Antworten geht die Arbeit für uns alle jetzt erst richtig los, denn in den Teams werden in den nächsten Wochen die Ergebnisse zusammen mit den Nutzenden diskutiert. Gemeinsam geht es darum, Ziele zu formulieren: Was möchten wir verbessern? Bis wann? Und wer ist dafür wie gefragt?

Auch wir haben nämlich ein großes Ziel: Wir wollen die Brücke SH ständig verbessern. Weil uns Menschen wichtig sind. Und weil es guttut zu hören, dass man Gutes tut.

Weitere Informationen:
Anja Staas
Referentin für Qualitätsmanagement
(04 31) 9 82 05-60
a.staas@bruecke-sh.de

 

Ähnliche Beiträge

Arianna Ruehmann 2025 03 19 13 34 53
19.03.2025

Ausstellung im „Bunten Haus“: Freu(n)de im Garten


Mehr erfahren
Harald Möller, Psz
14.02.2025

PARITÄTISCHER SH und Brücke SH: Psychosoziale Versorgung stärken!


Mehr erfahren
Katharina Mahnke
24.01.2025

Ehrenamt im Rampenlicht: Ein Weg „Danke“ zu sagen für Mitgefühl und Menschlichkeit


Mehr erfahren
21.01.2025

Trialog zum Thema „Schule und psychische Gesundheit – was braucht es?“ am 08.05.2025 in Elmshorn


Mehr erfahren
Trialog Einladung 21.05.2025
14.01.2025

Trialog zum Thema „Sucht und psychische Erkrankung“ am 21.05.2025 in Itzehoe


Mehr erfahren
Repair Café
07.01.2025

Reparieren statt wegwerfen


Mehr erfahren

Kategorien

  • Aktuelles
  • Brücke SH überregional
  • Dithmarschen
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Kreis Nordfriesland
  • Kreis Pinneberg
  • Kreis Plön
  • Kreis Steinburg
  • Stadt Kiel
  • Stadt Neumünster

Aktuelle Meldungen

  • Ausstellung im „Bunten Haus“: Freu(n)de im Garten 19.03.2025
  • PARITÄTISCHER SH und Brücke SH: Psychosoziale Versorgung stärken! 14.02.2025
  • Ehrenamt im Rampenlicht: Ein Weg „Danke“ zu sagen für Mitgefühl und Menschlichkeit 24.01.2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenverarbeitung
  • Hinweisgeberkanal

Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Landesgeschäftsstelle
Muhliusstraße 94
24103 Kiel

Tel. 0431 98205-0
mailbox@bruecke-sh.de

Intranet

Spendenbutton 2

© Brücke Schleswig-Holstein