• 0431 98205-0
  • mailbox@bruecke-sh.de
cropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.pngcropped-bruecke-sh_logo.png
  • Kiel
  • Neumünster
  • Dithmarschen
  • Herzogtum Lauenburg
  • Nordfriesland
  • Pinneberg
  • Plön
  • Schleswig-Flensburg
  • Steinburg
✕

Cafeteria der Brücke SH wird in Elmshorn zum Mini-Impfzentrum

Foto Imprung Elmshorn

Elmshorner Nachrichten, 12.05.2021, Christian Brameshuber: Fast 100 Mitarbeiter und Klienten der Brücke SH erhalten die zweite Corona-Impfung – durch ein mobiles Impf-Team.
Kleine Überraschung: Das mobile Impfteam des Kreises Pinneberg ist etwas zu früh da. Kein Problem. Bei der Brücke Schleswig­Holstein ist alles vorbereitet. Anmeldung. Impfbereich. Nachsorge. Die Cafeteria in der Mühlenstraße in Elmshorn wird zu einem Mini-Impfzentrum.
Stefanie Kohn war zunächst ein bisschen skeptisch . „Wegen Astrazeneca. Den Impfstoff wollte ich nicht“, sagt die Brücke-Mitarbeiterin. Nun hat sie wie zirka 100 Mitarbeiter und Klienten die zweite Impfung bekommen. Schon ein gutes Gefühl. Und für vollständig Geimpfte kann wieder mehr Normalität ins Alltagsleben Einzug halten.

Impfbereitschaft ist groß

„Die Impfbereitschaft unter den Mitarbeitern war sehr groß. Bei unseren Klienten lag sie bei etwa 50 Prozent“, betont Brücken-Verbundmanager Philipp Steffen. Die Brücke kümmert sich in Wohngruppen und der Starthilfe um Menschen mit psychischen Problemen. ,,Seit über einem Jahr leben viele der Klienten sehr zurückgezogen, um sich nicht mit dem Virus anzustecken. Zu ihren psychischen und körperlichen Belastungen ist die große Angst vor der Ansteckung dazu gekommen, so dass viele von ihnen ihre Zimmer und Appartements in unserem Wohnhaus und den Wohngruppen kaum noch verlassen haben“, betont Steffen. Deshalb sei die Impfung so wichtig.

Die Barrieren, sich selbst um den Termin zu kümmern und eigenständig ins Impfzentrum zu gehen, sind für unsere Klienten hoch.
Anja Dithmer Hesse, Verbundmanagerin Brücke SH

Die Kassenärztliche Vereinigung war direkt auf die Brücke SH als Einrichtung der Eingliederungshilfe zugekommen. Das Angebot des mobilen Impfteams haben die Verantwortlichen nur zu gern angenommen. Den ersten Piks gab es am 8. April. „Die Barrieren, sich selbst um den Termin zu kümmern und eigenständig ins Impfzentrum zu gehen, sind für unsere Klienten hoch“, sagt Anja Dithmer-Hesse, Verbundmanagerin der beruflichen Rehabilitation in Elmshorn. Die Klienten der Brücke gehören zur Prioritätengruppe 2.

Rückkehr zur Normalität

Dithmer-Hesse und Steffen hoffen eine langsame Rückkehr zur Normalität. Vieles konnte nur noch eingeschränkt laufen, anderes, wie die Cafeteria, ganz geschlossen werden. Die Gruppenangebote sollen wieder starten – und in der ,,Mühlenstube“ wird ab dem 17. Mai wieder der täglich Mittagstisch angeboten. Für Genesene, für negativ Getestete und für vollständig Geimpfte.

Ähnliche Beiträge

Arianna Ruehmann 2025 03 19 13 34 53
19.03.2025

Ausstellung im „Bunten Haus“: Freu(n)de im Garten


Mehr erfahren
Harald Möller, Psz
14.02.2025

PARITÄTISCHER SH und Brücke SH: Psychosoziale Versorgung stärken!


Mehr erfahren
Katharina Mahnke
24.01.2025

Ehrenamt im Rampenlicht: Ein Weg „Danke“ zu sagen für Mitgefühl und Menschlichkeit


Mehr erfahren
21.01.2025

Trialog zum Thema „Schule und psychische Gesundheit – was braucht es?“ am 08.05.2025 in Elmshorn


Mehr erfahren
Trialog Einladung 21.05.2025
14.01.2025

Trialog zum Thema „Sucht und psychische Erkrankung“ am 21.05.2025 in Itzehoe


Mehr erfahren
Repair Café
07.01.2025

Reparieren statt wegwerfen


Mehr erfahren

Kategorien

  • Aktuelles
  • Brücke SH überregional
  • Dithmarschen
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Kreis Nordfriesland
  • Kreis Pinneberg
  • Kreis Plön
  • Kreis Steinburg
  • Stadt Kiel
  • Stadt Neumünster

Aktuelle Meldungen

  • Ausstellung im „Bunten Haus“: Freu(n)de im Garten 19.03.2025
  • PARITÄTISCHER SH und Brücke SH: Psychosoziale Versorgung stärken! 14.02.2025
  • Ehrenamt im Rampenlicht: Ein Weg „Danke“ zu sagen für Mitgefühl und Menschlichkeit 24.01.2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenverarbeitung
  • Hinweisgeberkanal

Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Landesgeschäftsstelle
Muhliusstraße 94
24103 Kiel

Tel. 0431 98205-0
mailbox@bruecke-sh.de

Intranet

Spendenbutton 2

© Brücke Schleswig-Holstein